Bafang BSS CAN Bus Protokoll

Bafang beschränkt die BBS-Motoren (BBS01, BBS02, BBSHD) aus mehreren wirtschaftlichen, technischen und marktspezifischen Gründen, nicht aber auf die EU-Norm (EN 15194)

🔧 1. Der BBS ist ein globaler DIY-Umrüstmotor

Bafang vermarktet die BBS-Serie weltweit – nicht nur für den EU-Markt:

  • In vielen Ländern gelten keine strengen Begrenzungen (z. B. USA, Kanada, Australien).
  • In Nordamerika sind Pedelecs mit 750 W oder mehr erlaubt – dort ist Leistung ein Verkaufsargument.
  • Der Motor wird explizit für den DIY-Markt angeboten – also zum individuellen Nachrüsten.

➡️ Ein werkseitiger EU-Lock würde diesen internationalen Absatzmarkt einschränken.

🛠️ 2. Die Software ist offen für Anpassungen durch Händler oder OEMs

Bafang liefert den BBS als sogenanntes OEM-Produkt (Original Equipment Manufacturer):

  • Händler oder Marken können ihn individuell anpassen und begrenzen (z. B. über das Display oder Konfigurationssoftware).
  • Bafang geht davon aus, dass die Verantwortung für die Konformität beim Inverkehrbringer liegt, nicht beim Hersteller des Motors.

➡️ Der Motor ist also nicht als fertiges Pedelec-System, sondern als Basis-Komponente gedacht.


⚠️ 3. Keine einheitliche rechtliche Pflicht zur Begrenzung auf 250 W

  • Die EU-Norm EN 15194 gilt nur für komplette EPAC-Fahrzeugenicht für Einzelmotoren.
  • Ein Motorhersteller muss nicht sicherstellen, dass ein Motor in jedem Einsatzfall konform ist – diese Pflicht trifft den Hersteller des Gesamtfahrzeugs (also den Inverkehrbringer).

➡️ Solange Bafang den Motor nicht selbst in ein Fahrrad verbaut und in Verkehr bringt, gibt es keine direkte Verpflichtung, diesen von Werk aus zu begrenzen.


📦 4. Produktvielfalt durch einheitliche Plattform

Die BBS-Reihe ist in verschiedenen Leistungsstufen identisch aufgebaut:

  • BBS01B: 250 W
  • BBS02B: 500–750 W
  • BBSHD: 1000 W+

Doch die Unterschiede bestehen vor allem in den Controller-Parametern und Spulenwicklung, nicht in der Softwarelogik.

➡️ Es ist wirtschaftlich sinnvoller, eine einheitliche Plattform mit offenem Zugriff zu liefern, statt viele fest begrenzte Varianten herzustellen.


Fazit

Bafang begrenzt die BBS-Motoren nicht auf EU-Norm, weil:

  • der Motor weltweit vertrieben wird,
  • er als offene OEM-Plattform gedacht ist,
  • rechtlich keine Pflicht für den Komponentenhersteller besteht,
  • und weil die Verantwortung für die gesetzeskonforme Begrenzung beim Inverkehrbringer liegt.

Deshalb ist für den deutschen Markt eine nachträgliche, manipulationssichere Begrenzung wie das GutRad StVO-Modul notwendig, um aus einem offenen BBS-System ein zugelassenes Pedelec zu machen.

Die richtige Wahl der Einbaubreite BBS-HD?

Der BBSHD 1000W stellt aktuell die leistungsstärkste Variante der Bafang Mittelmotor-Serie dar, mit einem Drehmoment von 160 Nm. Dieser Motor eignet sich zur Nachrüstung von Fahrrädern mit verschiedenen Tretlagerstandards, von 68 mm bis 120 mm. Im Gegensatz dazu sind der BBS01 und BBS02 nur für Tretlagerbreiten bis maximal 73 mm geeignet.

Viele Fahrradbesitzer stellen sich die Frage: „Welcher Bafang BBS Motor passt zu meinem Fahrrad?“. Die Antwort lautet oft: „Schwer zu sagen“. Aufgrund der Vielzahl von Fahrradmodellen und individuellen Anforderungen in verschiedenen Fahrrädern ist es schwierig, eine definitive Antwort zu finden. Daher ist es unsere Hauptaufgabe, unsere Kunden bei der Auswahl des passenden Bafang Motorkits und weiteren Zubehörteilen zu unterstützen, um einen reibungslosen Einbau vor Ort zu gewährleisten.

Die Integration eines Kits wie der Bafang BBS-Serie von Mittelantrieben in ein bereits vorhandenes Fahrrad stellt eine technische Herausforderung dar, die jeder Bastler eigenständig bewältigen muss. Glücklicherweise stehen zahlreiche Hilfestellungen und Informationen zur Verfügung, um den Prozess auch für Anfänger reibungslos zu gestalten. Schwierigkeiten können auftreten, wenn Enthusiasten sich ohne vorherige Recherche und Vorbereitung in das Projekt stürzen. Aufgrund der vielfältigen Anforderungen gibt es keine universelle Lösung, weshalb eine sorgfältige Planung seitens des Bastlers unerlässlich ist, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen.

Dieser Artikel zielt darauf ab, Ihnen dabei zu helfen, den Prozess so zu durchlaufen, dass die Wahrscheinlichkeit steigt, beim ersten Mal die richtigen Teile zu bestellen. Dies hilft, teure Versandkosten und Verzögerungen zu vermeiden, die durch falsche Entscheidungen entstehen können. Wir bieten individuelle Beratung, um sicherzustellen, dass Ihr Bauvorhaben erfolgreich verläuft.

 

 

Bafang BBS01 BBS02 BBSHD

Bafang Mittelmotoren in der Übersicht:

Die BBS01/B Serie mit zwei Motorvarianten mit 36V

BBS01 250W
36V und 15A Maximalstrom mit integriertem Steuergerät

BBS01 350W
36V und 18A Maximalstrom mit integriertem Steuergerät

Bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit, erzielt das Fahrrad mit diesem Motor, abhängig von der am Rad befindlichen Übersetzung und Radgröße im allgemeinen gute Unterstützungsergebnisse bei einem Gesamtgewicht bis ca 80Kg.. Daher ist der Einsatz bestens für den normalen Gebrauch geeignet und für Wege in der Stadt oder Umgebung.

Die BBS02/B Serie mit den folgenden drei Motorvarianten

BBS02 500W
36V und 25A Maximalstrom mit integriertem Steuergerät

Die robuste Mittelmotor-Lösung im 36V Bereich für fast alle Anwendungsbereiche wie z.B. für den schnelleren, täglichen Radweg zur Arbeit und Fahrten mit Steigungen geeignet. Diese Motorgruppe eignet sich, neben dem Fahrrad, auch für den Einbau in das Liegerad und Velomobil.

BBS02 500W und 750W
48V und 18A Maximalstrom mit integriertem Steuergerät
48V und 25A Maximalstrom mit integriertem Steuergerät

So wie der 36V 500W Mittelmotor, haben die 48V Varianten auch eine breitere Wicklungen und Magneten, was diese Serie für Bergfahrten oder Lastenräder geradezu prädestiniert. Der Kadenzbereich liegt bei ca. 80-90U/min. Daher wird dieser Motor von zügigen Fahrern oder mit höheren Übersetzungsverhältnissen bevorzugt. Einen Unterschied bei beiden bildet die Leistunsaufnahme, wobei die 500W Version nicht so nah wie der 750W am Limit konzipiert ist.

Die BBS03 Serie mit drei Motorvarianten

BBS-HD 1000W (48V und 30A Maximalstrom)

Der Performer unter den Bafang Tretlager Nachrüstmotoren. Ein Gigant in Leistung mit 160Nm. Ebenfalls wie seine „kleinen“ Brüder ein ganz leiser Motor. Das Gehäuse ist allerdings größer, um dort die Technik und Elektronik dieser unglaublichen Kraft unterzubringen. Es gibt drei Varianten mit 70mm, 100mm und 120mmTretlagerbreiten, die sich für den Einbau in nahezu jedes Tretlagerrohr eignen.